Artikel über: On-Chain-Daten
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

NUPL / Net Unrealised Profit and Loss

Net Unrealised Profit and LossNUPL

INTERVALS 
Tier 1:  1M, 1W, 3D, 1D	
Tier 2:  1M, 1W, 3D, 1D, 12h, 4h, 2h, 1h, 15m, 10m, 5m, 1m	
Tier 3:  1M, 1W, 3D, 1D, 12h, 4h, 2h, 1h, 15m, 10m, 5m, 1m


NUPL-Indikator (Net Unrealized Profit/Loss)



Was ist das?



Der NUPL-Indikator (Net Unrealized Profit/Loss) ermöglicht es zu beurteilen, ob der aktuelle Bitcoin-Preis über- oder unterbewertet ist. Dieses Werkzeug analysiert die Differenz zwischen unrealisiertem Gewinn und unrealisiertem Verlust im Bitcoin-Netzwerk und zeigt an, ob die Mehrheit der Netzwerkteilnehmer sich in einer Gewinn- oder Verlustsituation befindet.

Wie interpretiert man den NUPL?



NUPL ist ein Indikator, der hilft, den allgemeinen emotionalen Zustand des Marktes zu verstehen. Er kann Gier signalisieren, wenn die Mehrheit der Teilnehmer im Gewinn ist (hohe NUPL-Werte), oder Angst, wenn die meisten im Verlust sind (niedrige NUPL-Werte).

Vorteile
Ein hoher NUPL-Wert kann darauf hindeuten, dass die Märkte überhitzt sind – ein potenzielles Verkaufssignal
Ein niedriger NUPL-Wert kann auf Zeiten hinweisen, in denen der Markt unterbewertet ist – eine potenzielle Kaufgelegenheit

Warnungen
Ein hoher NUPL kann zwar eine Überbewertung signalisieren, ist aber kein unfehlbares Verkaufssignal – Märkte können länger irrational steigen, als man vorhersagen kann
Ein niedriger NUPL deutet auf potenzielle Tiefpunkte hin, garantiert aber nicht, dass der Preis nicht noch weiter fallen wird

Verzögerungen bei On-Chain-Datenmetriken können in Ausnahmefällen bis zu 40 Minuten betragen. Aufgrund der Struktur der Bitcoin-Blockchain liegen die Verzögerungen bei diesen Metriken normalerweise bei etwa 20 Minuten.


NUPL und die 10-jährige Preisgeschichte von BTC



Der NUPL-Indikator im Vergleich zur 10-jährigen Preisgeschichte von BTC

Dieses Diagramm verknüpft NUPL mit historischen Bitcoin-Preisen und ermöglicht es zu erkennen, wie sich unrealisierte Gewinne und Verluste im Verhältnis zu den Preisen verändert haben. Man kann sehen, wie in der Vergangenheit hohe NUPL-Werte oft mit Preisspitzen korrelierten und niedrige Werte mit Markttiefs.

Aktualisiert am: 07/03/2024

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!